Jugendliche Frauen und Männer in matriarchalen Gesellschaften
Jugendliche Frauen und Männer in matriarchalen Gesellschaften
In matriarchalen Gesellschaften sind Jugendliche ca. ab dem 13. Lebensjahr voll integriert.
Um dieses Datum findet die Menarche jugendlicher Frauen statt, begleitet von einer oft sehr ausgearbeiteten Initiationszeremonie ins Leben der erwachsenen Frau. Für jugendliche Männer ist diese Zeremonie schlichter, der Grund dafür wird von mir erklärt.
Als vollgültige Mitglieder der Gemeinschaft haben sie dann eine Stimme in allen Ratsversammlungen und können ihre Gaben und Einsichten einbringen. Daher kennen matriarchale Gesellschaften, wenn sie ungestört sind, keine Jugendprobleme.
Manche dieser Gesellschaften haben sogar Ratsversammlungen von Kindern, deren Entscheidungen ernst genommen werden.
Anhand konkreter matriarchaler Gesellschaften wird dies erläutert.
Dr. Heide Göttner-Abendroth
Sie ist Mutter und Großmutter. Sie erwarb ihren Doktortitel an der Universität München, wo sie zehn Jahre Philosophie und Wissenschaftstheorie lehrte (1973-1983).
Durch ihr Hauptwerk Das Matriarchat (mehrere Bände, in verschiedene Sprachen übersetzt), worin sie matriarchale Gesellschaften weltweit in der Gegenwart und in der Geschichte wieder ans Licht bringt, wurde sie zur Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung. Sie hat diese erstmals auf einen wissenschaftlichen Boden gestellt und gilt als die Expertin weltweit.
Sie war Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten (Bremen, Hamburg, Kassel) und Gastprofessorin 1980 in Montréal/Kanada und 1992 in Innsbruck/Österreich. 1986 gründete sie die „Internationale Akademie HAGIA für moderne Matriarchatsforschung und matriarchale Spiritualität“ und leitet sie seither.
Sie leitete drei Weltkongress für Matriarchatsforschung: 2003 in Luxemburg, 2005 in Texas/USA, 2011 in der Schweiz.
Im Jahr 2012 erhielt sie für einen Award von der „Association of Women&Mythology“, Kalifornien/USA.
Sie wurde zweimal für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen, 2005 von einer Schweizer Initiative und 2007 von einer finnischen Initiative.
www.goettner-abendroth.de
www.hagia.at